Zutaten

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
  • 1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt
  • 1 Ei
  • 2 EL Semmelbrösel (oder altbackenes Brot fein eingeweicht und ausgedrückt)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (optional)
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Majoran (getrocknet) oder frische Petersilie, fein gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Öl oder Butterschmalz zum Braten

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch sehr fein würfeln und in einer Pfanne mit wenig Öl glasig dünsten. Abkühlen lassen.
  2. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Ei, Semmelbrösel, Senf, Paprikapulver und Majoran hinzufügen.
  3. Die abgekühlte Zwiebel sowie Knoblauch untermengen. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
  4. Die Masse kurz, aber gründlich mit den Händen verkneten. Für kleine Fleischpflanzerl etwa walnussgroße Portionen abstechen und zwischen den Händen zu Kugeln formen, dann leicht flach drücken.
  5. Öl oder Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Die Fleischpflanzerl portionsweise bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 3–4 Minuten pro Seite), je nach Größe und Herd.
  6. Auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und warm servieren.

Serviervorschlag

Als Teil eines Brunch-Buffets, mit Senf, Preiselbeeren oder einem Gurkensalat. Kleinere Varianten eignen sich gut als Fingerfood auf Events.

Variationen & Tipps

  • Für extra Saftigkeit etwas kaltes Wasser oder 1 EL Milch zur Hackmasse geben.
  • Wer es würziger mag, fügt etwas scharfes Paprikapulver oder Cayenne hinzu.
  • Für eine leichte Variante Putenhack verwenden.

Gutes Gelingen und viel Vergnügen beim Servieren!